
Immer mehr Menschen fühlen sich durch Milben belästigt. Diese winzigkleinen Organismen, die für das bloße Auge unsichtbar sind, bevölkern unsere Umgebung...
In nächster Nähe
Man findet Milben überall in unseren Wohnungen und sogar direkt auf unserem Körper. Sie ernähren sich von unseren kleinen Abfällen (oder denen unserer Haustiere) und leben auf unsere Kosten: Abgestorbene Haut, Kopf- und Barthaare und Nägel gehören zu ihren Lieblingsspeisen.
Sie halten sich an den Orten auf, an denen sie im Allgemeinen die meiste Nahrung finden. Daher bevölkern sie unsere Matratzen, unsere Teppiche und Kopfkissen und allgemein alle Textilien (insbesondere Kleidung). Am liebsten sind ihnen eine verstaubte und leicht feuchte Umgebung.
Die Milben haben eine Lebensdauer von zwei bis drei Monaten, pflanzen sich jedoch sehr schnell fort. Ihre Anzahl steigt im Winter an, da die Nutzung von Heizungen und wenig Lüftung optimale Bedingungen für ihre Vermehrung bieten.
Starke Allergene
Milben sind für über die Hälfte unserer Allergieerkrankungen verantwortlich. Dabei reagieren wir nicht direkt auf die Aktivitäten von Milben, sondern vielmehr auf ihre Ausscheidungen.
Es folgen einige Symptome für eine Allergie in Verbindung mit Milben:
• laufende oder verstopfte Nase
• wiederholtes Niesen
• schmerzende Augen oder kratzender Hals
• allgemeine Müdigkeit
Falls Sie diese Symptome bei sich beobachten, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen. Er kann umfassende Tests durchführen und eine Diagnose stellen.
Den Schaden begrenzen
Allein Ihre Matratze kann bis zu 1,5 Millionen Milben enthalten. Vielleicht haben Sie keine Lust, Ihre Nächte in so aufdringlicher Begleitung zu verbringen?
Milben kann man zwar nicht vollständig vertreiben, aber ihre Anzahl im Schlafzimmer kann begrenzt werden. Dazu sollten Sie die folgenden Ratschläge befolgen:
• Teppiche und Läufer aus dem Schlafzimmer entfernen
• Bettzeug (Laken, Kopfkissen- und Bettbezug) bei über 60°C waschen
• Bettdecken, Kopfkissen und Decken regelmäßig waschen
• Die Temperatur in den Schlafzimmern sollte höchstens 18°C betragen
• Täglich sollten alle Zimmer in Haus und Wohnung 30 Minuten lang gelüftet werden
• Wenn möglich: Verwenden Sie Anti-Milben-Kopfkissen- und Matratzenbezüge.
• Legen Sie die Kuscheltiere Ihrer Kinder 24 Stunden lang ins Tiefkühlfach. So werden die Milben getötet, bevor sie mit Sicherheit zurückkehren werden...