Arbeitsunfähigkeit - Die TRIO-Plattform

TRIO

Eine Arbeitsunfähigkeit kann unter anderem wegen der Verwaltungsformalitäten sehr kompliziert werden. 

Um Ihnen dabei zu helfen, gibt es jetzt eine neue digitale Plattform namens TRIO, die die Kommunikation zwischen den drei Ärzten, die an der Betreuung Ihrer Arbeitsunfähigkeit beteiligt sind, erleichtert: Ihr Hausarzt, der Vertrauensarzt Ihrer Krankenkasse und der Arbeitsarzt.

Was kann TRIO für Sie tun?

Dank TRIO können Ihre Ärzte schneller und sicherer Informationen austauschen, die für Ihre medizinische Betreuung und Ihre Rückkehr an den Arbeitsplatz unerlässlich sind. Dies bedeutet:

  • Bessere Koordinierung: Ihre Ärzte haben Zugang zu denselben Informationen, wodurch Wiederholungen vermieden und Ihre Betreuung vereinfacht wird.
  • Zeitersparnis: Sie müssen nicht mehr selbst Dokumente von einem Arzt zum anderen weiterleiten.
  • Effizientere Betreuung: Es können schneller Entscheidungen getroffen werden, die Ihrer Situation angepasst sind, z. B. um eine Rückkehr an den Arbeitsplatz zu organisieren oder Ihren Arbeitsplatz anzupassen.

Sie selbst haben keinen Zugang zu TRIO: Es handelt sich um eine professionelle Plattform, die den Ärzten, die Ihre Arbeitsunfähigkeit befolgen, vorbehalten ist.

Wann wird TRIO eingesetzt?

TRIO ist besonders in den folgenden Fällen nützlich:

  • Wenn Sie ein Programm zur Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt beginnen oder befolgen.
  • Wenn eine Anpassung Ihres Arbeitsplatzes in Erwägung gezogen wird.
  • Bei der Beurteilung Ihrer Arbeitsunfähigkeit und der Anpassung der notwendigen Betreuung.

Ihre Zustimmung ist unerlässlich

Der Schutz Ihrer Daten ist eine Priorität. Damit Ihre Ärzte TRIO nutzen können, um Ihre Akte weiterzuverfolgen, müssen Sie der Weitergabe Ihrer medizinischen und administrativen Daten über die Plattform zustimmen. 

Diese Zustimmung wird eingeholt, wenn einer der Ärzte ein Verfahren für Ihre Rückkehr an den Arbeitsplatz einleitet.